Suche
SLÖ Burgenland

Stammtisch des SLÖ Eisenstadt

22. September 2011

Über aktuelle Themen informiert der Landesvorsitzende Johann Farkas am Donnerstag, 22. September 2011 ab 18:30 Uhr im Wirtshaus in Müllendorf

Neuer Vorsitzender des Zentralausschusses

5. September 2011

Der Zentralausschuss der Personalvertreter hat einen neuen Vorsitzenden: Johann Farkas folgt Herbert Hafner, der mit 31. August 2011 in den wohl verdienten Ruhestand trat, in dieser Funktion nach. HDir Johann Farkas von der NMS Lockenhaus wurde einstimmig gewählt.

Herbert Hafner war seit 2004 in dieser Position tätig, davor bemühte er sich schon seit 1993 als Vorsitzender-Stellvertreter die Interessen der burgenländischen Pflichtschul-lehrerInnen nach bestem Wissen und Gewissen zu vertreten. Viele Rat suchende Kolleginnen und Kollegen haben Herbert Hafner als kompetenten Experten kennen gelernt. Vor allem seiner Kompetenz in Schulrechtsfragen und seinem Einsatz um die Wahrung der Rechte der Kolleginnen und Kollegen wurde viel Respekt und Anerkennung entgegengebracht. Seine hohe Sachkenntnis und seine Besonnenheit wurden von den Kolleginnen und Kollegen weit über die Landesgrenzen hinaus geschätzt.

Der Zentralausschuss bedankt sich bei Herbert Hafner für seinen enormen Einsatz und wünscht ihm viel Gesundheit und viel Freude in seinem neuen Lebensabschnitt.

Bild 013

„You say goodbye and I say hello” – Dieser Klassiker der Beatles trifft die Verabschiedung von SR Herbert Hafner und die Neuübernahme des Vorsitzes im ZA durch HDir Johann Farkas (rechts) beim LSR-Präsidenten Mag Dr. Gerhard Resch und LSI Erwin Deutsch, MAS, MSc punktgenau.

Herbert Hafner

25. Juli 2011

Mit 31.8.2011 trat Herbert Hafner seinen wohlverdienten Ruhestand an. Bilder der Feier anlässlich seiner Pensionierung gemeinsam mit seinen SLÖ Freunden.

Diese Galerie hat noch 5 Bilder...

SLÖ-Wanderung in Rauchwart

25. Mai 2011

Die Bezirksgruppen des Sozialdemokratischen Lehrervereins Oberwart, Güssing und Jennersdorf luden am 20.5.2011 zu einem kontrastreichen Programm ein. Nach einer Führung durch das Landtechnische Museum in St. Michael stand eine Wanderung um den Stausee in Rauchwart auf dem Programm. Zu den zahlreich erschienen wanderlustigen LehrerInnen gesellten sich auch Landesvorsitzender Johann Farkas, die Bezirksvorsitzenden Vinzenz Knorr (Güssing), Claudia Kröpfl-Kögl (Jennersdorf) und der Vorssitzende des ZA Herbert Hafner. Bei strahlend heißem Sommerwetter führte Krista Höchtl die Besucher entlang des Fischereilehrpfades. Danach genossen alle den Sonnenuntergang und die kulinarischen Köstlichkeiten in der H & H Riegelbergschenke in Rauchwart-Bergen und ließen so beim gemütlichen Beisammensein den Abend ausklingen.

Diese Galerie hat noch 19 Bilder...

Historischer Wendepunkt

11. Mai 2011

Wien (OTS) – (FSG) Die Sozialdemokraten in der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst sehen einen historischen Wendepunkt in der österreichischen Schulentwicklung: „Wenn sich die kampf- und mitgliederstarke Gewerkschaft der PflichtschullehrerInnen geschlossen hinter das Ziel einer gemeinsamen Schule stellt, besteht die Hoffnung, dass die soziale Frühselektion im Bildungssystem nun endlich ein baldiges Ende findet“, sagt der stellvertretende Vorsitzende der GÖD, Peter Korecky.++++ Auf Antrag der FSG fordern die Delegierten des 16. Bundestages der GÖD/ PflichtschullehrerInnen eine gemeinsame Schule für die 10- bis 14-Jährigen. Die flächendeckende Einführung der Neuen Mittelschule parallel zur AHS-Unterstufe wäre laut Ansicht der sozialdemokratischen GewerkschafterInnen ein Etikettenschwindel. Die pädagogischen Reformanstrengungen der PflichtschullehrerInnen würden unbelohnt und die Zweiklassengesellschaft in Dienst- und Besoldungsrecht aufrecht bleiben. Einigkeit zwischen den Fraktionen bestand auch darin, dass sich eine gemeinsame Schule der Zukunft an den Rahmenbedingungen Finnlands orientieren müsse, um erfolgreich umgesetzt werden zu können. Rückfragehinweis: GÖD/FSG Richard Holzer 0664 / 300 65 01 Peter Korecky 0664 / 336 34 04

1 2 3 4 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71