Suche
SLÖ Burgenland

Mondscheinwanderung

17. November 2011

Der SLÖ Eisenstadt lädt wieder zu einer geführten einstündigen Wanderung durch das nächtliche Kleinhöflein. Und zwar am Donnerstag, 17.November 2011 um 18:00 Uhr. Treffpunkt ist beim Martinshof neben der VS Kleinhöflein.

SLO Burgenland sorgte auf der Interpädagogica für Furore

14. November 2011

SLÖ-Stand verbuchte Massenandrang! Unglaublich das Gedränge am FSG-SLÖ Stand am Burgenlandtag auf der Interpädagogica. Viele Kolleginnen und Kollegen aber auch Bezirkschulinspektoren,LSI-APS Erwin Deutsch,MAS,MSc, LSI-AHS Mag.Jürgen Neuwirth, Landesschulratsdirektorin Reg. Rätin Mag.a. Sandra STEINER sowie LSR-Präsident Mag. Dr. Gerhard Resch schauten vorbei und verkosteten hervorragenden burgenländische Schmankerl. Höhepunkt war der Besuch der Unterichtsministerin Dr. Claudia Schmied. Als Erinnerung bekam sie vom Landesvorsitzenden der burgenländischen Pflichtschullehrer Johann Farkas in guter burgenländischer Tradition einen edlen burgenländischen „Tropfen“ überreicht.

Diese Galerie hat noch 11 Bilder...

Stammtisch des SLÖ Mattersburg

14. November 2011

Über aktuelle Themen informiert der Landesvorsitzende Johann Farkas am Montag, 14. November 2011 ab 18:30 Uhr im Florianihof in Mattersburg.

Schulreform

28. Oktober 2011

ÖVP bleibt in Mittelstufenfragen eine Wiederholungstäterin
Utl.: FSG: Schulreform lastet wieder einmal allein auf den Schultern der PflichtschullehrerInnen

„NMS kommt, AHS bleibt“, kommentiert Thomas Bulant, FSG-Vorsitzender in der PflichtschullehrerInnengewerkschaft, das Gesetzesvorhaben zur Neuen Mittelschule. „1985 wurden die Schulversuchserkenntnisse der Integrierten Gesamtschule als Neue Hauptschule entsorgt. Drei Jahrzehnte später werden die pädagogischen und organisatorischen Innovationen der NMS nur die Hauptschule ablösen.“ Die ÖVP beharrt laut Bulant auf ihrer Aschenbrödel-Bildungspolitik: „Die Guten ins Töpfchen, die Schlechten ins Kröpfchen!“ Viele PflichtschullehrerInnen empfinden die durch die ÖVP zu verantwortende, halbe Lösung der Mittelstufenproblematik als Augenauswischerei auf ihre Kosten. „Die NMS ist ein Zwischenschritt, mit dem wir uns nicht abspeisen lassen“, hält Bulant fest. „Frau Ministerin Schmied hat unsere vollste Unterstützung für ihr Ziel, dass alle LehrerInnen gemeinsam in einer „Langform Pflichtschulzeit“, also einer gemeinsamen Schule der 6- bis 15-jährigen, Verantwortung für die junge Generation tragen.“

MMag. Dr. Thomas Bulant
Vorsitzender der FSG in der PflichtschullehrerInnengewerkschaft
Schenkenstraße 4/5. Stock
1010 Wien
M: thomas.bulant@apsfsg.at
H: 0699 1 9413999

Volksbegehren Bildungsinitiative

16. Oktober 2011

Eintragungszeit: 3. bis 10. November 2011

1 2 3 4 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71