Suche
SLÖ Burgenland

LehrerInnengewerkschaft leistet Widerstand!

23. Mai 2018

Beginnt das kommende Schuljahr im September?

Zahlreiche organisatorische, pädagogische und dienstrechtliche Fragen sind nicht geklärt.

  • Schulautonomie – Was bleibt davon?
  • Deutschförderklassen – Wer, wann, wo, was und wie?
  • Inklusion |Integration |SPF – Wie geht es wirklich weiter?
  • Teamteaching – Wie lange noch?
  • Beurteilung – ???

Die Bundesregierung greift durch unüberlegte Maßnahmen massiv in die Schulorganisation ein und verhindert damit einen planbaren und reibungslosen Schulstart 2018/19.
Bis dato erfolgte noch kein einziges Gespräch mit der Gewerkschaft.
In wesentlichen Bereichen wird die Schulpartnerschaft missachtet.
SchulleiterInnen, LehrerInnen, Eltern und SchülerInnen haben ein Recht auf Klarheit und Wahrheit!

Deshalb wurde heute auf Antrag der Bundesleitungsspitze in der Gewerkschaft der einstimmige Beschluss gefasst, die Bundesregierung aufzufordern, die offenen Fragen umgehend zu klären und den Forderungen der gewerkschaftlichen Begutachtung zu den Deutschförderklassen vom 12.4.2018 zu entsprechen.

Sollte das BM:BWF dazu nicht bereit sein, sind weitere gewerkschaftliche Maßnahmen durch die Bundesleitung zu beschließen.

Neue Service-APP für alle LehrerInnen

3. April 2018

K.E.V.I.N. unterstützt ab 4. April alle LehrerInnen

Mit K.E.V.I.N. bietet wir allen PädagogInnen Österreichs Unterstützung und Information für den Schulalltag. K.E.V.I.N. steht für Kommunikation. Engagement. Veranstaltungen. Information. News.

Eine besondere Informationsleistung ist das dienst- und schulrechtliche ABC, durch das sich NutzerInnen mittels einer praktischen Suchfunktion navigieren können. Bei Anmeldung kann man mit K.E.V.I.N. direkt chatten. Und mit Push-Nachrichten aufs Handy ist man immer aktuell informiert.

K.E.V.I.N. steht ab sofort gratis für den Download bereit!

BILDUNG braucht FREIHEIT

18. März 2018

Aufgrund unzähliger Aussagen von Minister Faßmann ist zu befürchten, dass die Autonomie für die Schulstandorte nicht ausgebaut, sondern zugunsten einer zentralistischen Anordnungskultur eingeschränkt werden soll. Die Schulen brauchen keine autonomen Befugnisse im Bereich der Mangelbewirtschaftung, sondern die Freiheit im Sinne von Unterricht und Erziehung standortspezifisch entscheiden zu dürfen.

Der FSG-SLÖ spricht sich daher dagegen aus, dass die Entscheidungsrechte von Schulpartnern durch Regierungsvorhaben beschnitten werden, und fordert von der Bundesregierung für unsere Schulen:
• Entscheidungsfreiheit bei der Auswahl der Leistungsbeurteilungsform in der Volksschule
• Entscheidungsfreiheit über den Einsatz der 6 Teamteaching-Stunden für die NMS (gemäß § 31a SchUG)
• Entscheidungsfreiheit, gelungene individuelle Sprachfördermodelle fortsetzen zu können
• Entscheidungsfreiheit, pädagogisch notwendige Maßnahmen vor einem Strafantrag im Fall unentschuldigte Abwesenheit von Schüler/innen vom Unterricht setzen zu dürfen

Christoph Windisch, ZA Vorsitzender

Manuel Sulyok, GÖD Vorsitzender

Johann Farkas, SLÖ Vorsitzender

Save the Date – Aktuelle Veranstaltungen

12. März 2018

TIPPS und Tricks zur Steuererklärung am 21. März 2018 um 18:00 im Sozialzentrum Trausdorf

Mag.a Sabrina Windisch, Steuerberaterin und Gesellschafterin bei PROTAX Stuerberatung, gibt den Kolleginnen und Kolleginnen viele Tipps, um bei der Steuererklärung kein Geld liegen zu lassen.

KABARETT am 6. April 2018 um 20:00 Uhr in der Cselley Mühle Oslip

Thomas Stipists & Manuel Rubey gastieren mit ihrem neuen Programm „Gott und Söhne“ in der Cselley Mühle. Für Kolleginnen gibt es die Karten um 21 Euro bei Charlotte Toth-Kanyak (Tel. 0676 / 880 708 405) oder Manfred Vlasits (0676 / 744 22 53).

KABARETT am 13. April 2018 um 20:00 Uhr in der Cselley Mühle Oslip
(3 x 2 Freikarten zu gewinnen!)

Markus Hauptmann gastiert mit seinem neuen Programm #Kidz in der Cselley Mühle.nMarkus Hauptmann ist Lehrer. Und Papa. Er vereinigt also zwei Personen in sich, die sich von Natur aus, sagen wir‘s diplomatisch, nicht wirklich grün sind. Diese zutiefst gespaltene Persönlichkeit hat für das Publikum natürlich einen riesigen Vorteil – jede Menge Spaß! Die Teilnahme an der Verlosung ist ganz einfach. Auf der Homepage auf Kontakt gehen, die Pflichtf elder ausfüllen und uns eine Nachricht schicken.

Diese Galerie hat noch 0 Bilder...

Die ÖVP als bildungspolitischer Brandstifter

8. März 2018

„Unfassbar, Faßmann will Teamteaching an der NMS streichen.“

Das, was Faßmann zur Qualitätssteigerung an der NMS zu verkaufen versucht, ist seit Jahren aufgrund des § 31 a SchUG autonom möglich. Wieder eine türkise Nebelwand, hinter der ein Kürzungspaket versteckt werden soll.

„Die NMS leidet nicht unter zu vielen Ressourcen, sondern an der Trennung der Kinder nach der Volksschule“, stellt Johann Farkas, selbst NMS-Lehrer, Gewerkschafter und SLÖ-Vorsitzender, klar. „Minister Faßmann sollte nicht Ressourcen fürs Teamteaching in Frage stellen, sondern autonome Entscheidungen der Schulen über Differenzierungsmaßnahmen weiterhin zulassen. Die sechs zusätzlichen Stunden pro NMS-Klasse sind der einzige flächendeckende Support in der NMS.“

Unverständnis zeigt Farkas, dass ein Wissenschaftler Fakten ignoriert: „ Minister Faßmann sollte den bildungspolitischen Wahnsinn beenden, benachteiligte Kinder von leistungsstarken zu trennen. Dieses schwarze Dogma verschuldet seit Jahrzehnten, dass das wirksamste Lernen – Kinder von Kindern – verhindert wird. Im Gegenzug konzentriert diese Politik alle pädagogischen Herausforderungen mit Kindern aus sozial schwierigen und bildungsfernen Verhältnissen in den Neuen Mittelschulen. Wenn Minister Faßmann der NMS Ressourcen streicht, gefährdet er vielerorts nicht nur den pädagogischen Betrieb sondern zementiert die Zweiklassengesellschaft ein.

1 2 3 4 27 28 29 30 31 32 33 34 35 68 69 70 71